Umweltpolitik
Richtlinie: SS-EN ISO 14001 Abschnitt 4.2
Der Hersteller Calix soll den anzuwendenden Gesetzen, Bestimmungen und anderen Richtlinien folgen und soll ebenso vorausschauend daran arbeiten, die Umweltbelastung zu reduzieren und den Bedürfnissen des Marktes zu entsprechen oder sie vorzugsweise auch zu übertreffen.
Alle Mitarbeiter sollen durch Mitwirkung und Eigenverantwortlichkeit, mit Wissen und positiver Einstellung, aktiv daran arbeiten, die gesetzten Ziele und eine kontinuierliche Verbesserung zu erreichen.
Alle Mitarbeiter sollen durch Mitwirkung und Eigenverantwortlichkeit, mit Wissen und positiver Einstellung, aktiv daran arbeiten, die gesetzten Ziele und eine kontinuierliche Verbesserung zu erreichen.

Mit Motorvorwärmung Kraftstoff sparen und Umwelt schonen
Das Umweltbewusstsein ist in den letzten Jahren gewachsen. Alle möchten in irgendeiner Form zur Umweltverbesserung beitragen.
Eines der größten Probleme des Kraftfahrzeugwesens sind die hohen Abgasemissionen beim Kaltstart. Durch die Vorwärmung des Autos mithilfe einer Calix-Motorvorwärmung lassen sich diese Abgasemissionen drastisch verringern.
Eine Motorvorwärmung wird gemeinhin mit Winter und Kälte assoziiert. Was die meisten Menschen nicht wissen ist die Tatsache, dass bereits bei Motortemperaturen unterhalb von 10°C ein Kaltstart stattfindet.
Dementsprechend bezieht sich das Problem mit Kaltstarts nicht ausschließlich auf das Winterhalbjahr. Grund genug, die Calix-Motorvorwärmung ganzjährig einzusetzen.
Ein vorgewärmter Motor verbraucht weniger Kraftstoff und dadurch sinken die Kraftstoffkosten. Eine Calix-Motorvorwärmung zahlt sich innerhalb kürzester Zeit aus. Darüber hinaus verschleißt der Motor weniger und lässt sich leichter starten.
Eines der größten Probleme des Kraftfahrzeugwesens sind die hohen Abgasemissionen beim Kaltstart. Durch die Vorwärmung des Autos mithilfe einer Calix-Motorvorwärmung lassen sich diese Abgasemissionen drastisch verringern.
Eine Motorvorwärmung wird gemeinhin mit Winter und Kälte assoziiert. Was die meisten Menschen nicht wissen ist die Tatsache, dass bereits bei Motortemperaturen unterhalb von 10°C ein Kaltstart stattfindet.
Dementsprechend bezieht sich das Problem mit Kaltstarts nicht ausschließlich auf das Winterhalbjahr. Grund genug, die Calix-Motorvorwärmung ganzjährig einzusetzen.
Ein vorgewärmter Motor verbraucht weniger Kraftstoff und dadurch sinken die Kraftstoffkosten. Eine Calix-Motorvorwärmung zahlt sich innerhalb kürzester Zeit aus. Darüber hinaus verschleißt der Motor weniger und lässt sich leichter starten.